Bibliothek/Mediathek
Hinweise zur Nutzung der Bibliothek/Mediathek der Abt. IKM
Die Bibliothek der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum (IKM) ist für Angehörige der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zu den Öffnungszeiten zugänglich.
Öffnungszeiten
Am Montag, 08.08.2022 schließt die Bibliothek krankheitsbedingt bereits um 14 Uhr!
Montag - Donnerstag 9 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Abweichende Öffnungszeiten:
Montag, 22.08. + Mittwoch, 24.08.2022 12 - 16 Uhr
Dienstag, 21.08. + Donnerstag, 25.08.2022 10 - 16 Uhr
Corona-Schutzmaßnahmen
Ab dem 04.04.2022 entfallen die gesetzliche Pflicht zum Tragen medizinischer Masken und die 3G-Kontrollen. Die Hochschulleitung empfiehlt dennoch die Einhaltung der bewährten Hygiene- und Schutzmaßnahmen in den Innenräumen der Universität.
Besucherinnen und Besucher, die Erkältungssymptome aufweisen, dürfen die Universität nicht betreten.
Beibehaltung der AHA+L-Regel:
A: Halten Sie nach Möglichkeit weiterhin 1,5 m Abstand zu anderen Personen.
H: Befolgen Sie die Hygieneregeln für richtiges Husten und Niesen sowie für gründliches Händewaschen. Es stehen Ihnen ein Desinfektionstisch im Eingangsbereich und die Waschbecken in den Toilettenanlagen zur Verfügung.
A: Tragen Sie im Alltag eine medizinische Maske bei Bewegungen im Raum, auf den Fluren, etc., und wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
L: Die Bibliothek wird durch eine Lüftungsanlage und der Arbeitsraum durch Fenster durchgängig belüftet, bitte bringen Sie sich ggf. wärmende Kleidung mit.
Angesichts der weiterhin hohen Inzidenzzahlen bitten wir Sie, auch weiterhin eine medizinische Maske zu tragen, wenn Sie sich mit mehreren Personen in einem Raum oder auf den Fluren aufhalten.
Ausleihmodalitäten
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, das heißt die Bücher und Zeitschriften können vor Ort genutzt werden und sind in der Regel nicht ausleihbar. Für Universitätsangehörige ist eine Ausleihe über das Wochenende (Donnerstag - Montag, 12 Uhr) möglich. Sie können bis zu 5 Bücher während der Öffnungszeiten selbst am Regal heraussuchen und ausleihen. Semesterapparate und Zeitschriften, sowie AV-Medien (CDs, CD-ROMs, DVDs) sind von der Ausleihe ausgeschlossen. Bei Beschädigung oder Verlust der Bücher sind Sie verpflichtet, diese zu ersetzen.
Scanservice
Für Mitglieder der Universität Bonn bieten wir einen Scanservice unter Beachtung des Urheberrechts an:
- Bis zu 15% eines Werkes (Auszüge aus Monographien oder Zeitschriftenaufsätze).
- Eine Umgehung des Urheberrechts durch mehrere kleinere Scanaufträge zu einem Werk ist nicht zulässig.
Die Bearbeitung erfolgt nach Priorität und/oder nach Eingangsdatum der Anfragen.
Liste der Neuerwerbungen
eBook-Pakete der Initiative E-Books.NRW
Mitglieder der Universität Bonn können im Uni-Netz oder von Zuhause aus über eine VPN-Verbindung auf eBook-Pakete folgender Verlage zugreifen:
Nomos E-Library (bis 31.12.2023)
Bloomsbury Collections (bis 31.12.2023)
De Gruyter Online/eBooks (bis 31.12.2023)
Wiley Online Library (bis 31.12.2023)
Hanser eLibrary (bis 31.12.2023)
Content-select (bis 31.12.2023)
VDI-Verlag eLibrary (bis 31.12.2023)
Literaturrecherche
Kataloge
Zeitschriften
Fachliche Suche
Weiterführende spezifische Informationen für die Suche in Ihrem Fach
Bestände
Die Fachbibliothek der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum (Bibliothekssigel: 5/175) enthält Literatur zur Linguistik, Medienlinguistik, Kulturwissenschaftlichen Linguistik, Mehrsprachigkeitsforschung, zur Interkulturellen Kommunikation, Sprachlernforschung, Fremdsprachendidaktik und -methodik (u.a. Deutsch als Fremdsprache), zur Lehreraus- und -fortbildung, zur Erwachsenenbildung sowie Sprachlehr- und -lernmaterialien.
Bestand (Ende 2021):
- 13488 Bücher
- 1360 Zeitschriftenbände
- 20 laufende Zeitschriften
- 2578 Audio-CDs
- 222 DVDs
- 622 CD-/DVD-ROMs
Kontakt
Bibliothek/Mediathek der Abteilung IKM mit SLZ
Lennéstr. 6
53113 Bonn
Tel.: 0228 73-9109, E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Bibliothekarin:
Jagemann, Saskia, Diplom-Bibliothekarin (FH); 0228 73-9313; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 0.007
Bibliotheksaufsicht/Mediathek:
Mannocci, Giovanna; 0228 73-9109; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 0.004
Studentische Hilfskräfte:
Fleischer, Simone
Goczol, Hannah