Sie sind hier: Startseite IKM Team Dr. Paul Meyermann, AOR

Dr. Paul Meyermann, AOR

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Telefon: +49 (0)228 73 3959

E-Mail:  [Email protection active, please enable JavaScript.]

Adresse: Lennéstraße 6, 53113 Bonn, Raum 4.009


Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
 

 

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Fremdsprachendidaktik
  • Didaktik / Methodik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache
  • Sprachlernforschung / Mehrsprachigkeitsforschung
  • Sprachbildung / Sprachförderung
  • Kultur- und Landeskunde
  • Blended Learning
  • Unterrichtspraktikum
  • Lehreraus- und –fortbildung
  • Hochschuldidaktik

 

Projekte und Projektbeteiligungen (Auswahl)

  • 2015 Lehrprojekt: "E-Mail-Tandem" in der DaF-Lehrerausbildung mit der Universität Lissabon
  • 2011-2014 Lehrprojekt: "E-Learning zur Sprach- und Kulturvermittlung" in der DaF-Lehrerausbildung mit der Technischen Universität Chania/Kreta

 

Kurzvita

  • Studium Lehramt für Sek II / berufsbildendes Schulwesen mit den Fächern Deutsch (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache) und Sozialpädagogik an der Universität Dortmund
  • I. Staatsexamen Lehramt Sek II / berufsbildendes Schulwesen mit den Fächern Deutsch und Sozialpädagogik
  • Promotionsstudium Sprachlernforschung und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1995 Promotion in Sprachlernforschung und Germanistik
  • seit 9/1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sprachlernzentrum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, heute: Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft
  • seit 1999 ERASMUS Dozentenmobilität: Lehraufträge an den Universitäten Bologna, Cadiz, Chania, Lissabon, Prag, Trento und an der Hochschule Utrecht
  • 2001-2003 Qualifizierungskurs für Führungskräfte des Landes NRW (HÜF in der FernUniversität Hagen)
  • 2010-2011 Berater für sprachliche Bildung, Deutsch als Zweitsprache (Universität Hamburg, FörMig - Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft)

 

Publikationen

Monographien

  • Meyermann, Paul 1995: Die Fortbildung für Lehrende des Deutschen als Fremdsprache im Ausland. Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik

Unselbstständige Publikationen (Auswahl)

  • Meyermann, Paul (2004): Sprachenlernen mit Kunst? In: Standbein-Spielbein. Museumspädagogik Aktuell. Heft 70, S. 4-5
  • Meyermann, Paul (1999): Evaluation - oder was? In: Fremdsprache Deutsch. Sonderheft Lehrerfortbildung. München: Klett Edition Deutsch, S. 65-70
  • Meyermann, Paul/Angela Pfaff (1999): Recherchen vor Ort. Ein binationales
    Landeskundeseminar. In: Handbuch für Hochschullehre. Bonn: Raabe-Verlag
  • Kopp, Sabine/Meyermann, Paul (1998): Seminar Tandem Grammatik. Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht. In: Handbuch für Spracharbeit. München: Goethe-Institut
  • Meyermann, Paul (1996): "Wir haben hier andere Probleme!" Oder: Fortbildungsbedarf vs. Fortbildungsbedürfnisse. In: Tan lejos y tan cerca. VIII. Lateinamerikanischer Germanistenkongress. México D.F.: UNAM, S. 569-574

 

Lehrtätigkeit

Seit 1995 Lehrtätigkeit an der Universität Bonn vor allem in den Bereichen

  • Fremdsprachendidaktik
  • Fachdidaktik Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
  • Sprachlernforschung / Mehrsprachigkeitsforschung
  • Kultur- und Landeskunde
  • Deutsch als Fremdsprache

seit 1999 ERASMUS Dozentenmobilität: Lehraufträge an den Universitäten Bologna, Cadiz, Chania, Lissabon, Prag, Trento und an der Hochschule Utrecht

Artikelaktionen