Dr. Isabell Mandt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sprachlernzentrum SLZ
Tätigkeitsbereich: Koordination der Sprachmodule
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Telefon: 0228 73-54115
Adresse: Lennéstraße 6, D-53113 Bonn, Raum 3.020
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- das Genre der Kaffeehausliteratur, Feuilleton und Kleine Form
- Kultur- und Raumtheorie
- Fremdsprachendidaktik
- Deutsch als Wissenschaftssprache
Kurzvita
- 2005-2010: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Anglistik und Politischen Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abschluss: Magistra Artium
- 2011-2012: Weiterbildungsstudium DaZ/ DaF, Abt. IKM
- 2012-2015: Wissenschaftliche Hilfskraft am Sprachlernzentrum der Abteilung IKM
- seit 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sprachlernzentrum der Abteilung IKM
- 2020 Promotion an der Universität Bonn im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft
Publikationen
- „Ja, ich liebe das ‚abgekürzte Verfahren‘, den Telegramm-Stil der Seele!“ Die Wiener Kaffeehausliteratur und ihr Umgang mit Zeit, in: Kritische Ausgabe Nr. 21 (2011), S. 19-24.
- „Leda und der Schwan im europäischen Sonnett. Die Verarbeitung antiker Mythen in modernen Darstellungsformen der Weltliteratur", in: Spannungsfelder: Literatur und Mythos, hg. v. Andreas Haller et al., Frankfurt a. M./ Berlin/ New York 2012, S. 51-60.
- „‘It’s the home of ghosts and tourists’ – Französische Cafés als (Nicht-)Orte des Exils 1933–45”, in: Exil interdisziplinär II, hg. v. Sanna Schulte/ Christian Zech, Würzburg 2018, S. 107-118.
- Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert. Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre, Bielefeld 2020.
Lehrtätigkeit
- 2015: Tätigkeit als Lehrkraft für DaF an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter
- seit 2016: Lehre in den Modulen Englisch B2.1 für Wirtschaftswissenschaften und DaF C1.1 (Deutsch als Wissenschaftssprache) am SLZ