Team & Zuständigkeiten
Wichtige Hinweise zur Corona-Pandemie:
Die Sekretariate der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung und des Sprachlernzentrums bleiben wegen der Corona-Pandemie ab sofort bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail möglich. Die persönlichen Sprechstunden und Beratungsangebote der Mitarbeiter*innen der Abteilung entfallen ab sofort ebenfalls, auch hier wird auf die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail verwiesen.
Neueste Informationen zu Regelungen während der Corona-Pandemie finden Sie auch unter Aktuelles oder auf der Informationsseite der Universität Bonn.
Sekretariat Sprachlernzentrum
- Mirjam Steiner, 0228 73-54110 / -54111; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.019
Koordination Sprachlernzentrum
- Dr. Sabine Dyer, 0228 73-54114; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.018
- Dr. Isabell Mandt, 0228 73-54115; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.020
Testen und Prüfen
- Adriana Ramírez de Kallweit, M.A.; 0228 73-54112; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.031
UNIcert®
- Adriana Ramírez de Kallweit, M.A.; 0228 73-54112; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.031
- Dr. Sabine Dyer, 0228 73-54114; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.018
- Informationen für Studierende: N.N. 0228 73-54110; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.019
Curriculum, eLearning
- Anna-Lydia Ast, M.A.; 0228 73-54116; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.030
Lehrmaterial / Lehrwerkanalyse & Hospitationen
- Felix Oberem, M.Ed.; 0228-737152; [Email protection active, please enable JavaScript.], Raum 3.022
Materialentwicklung Englisch
- N.N.
Materialentwicklung & eLearning DaF
- Elena Kalinina, M.A.; 0228 73-54134; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.032
Bereich Interkulturelle Kommunikation
- Dr. Eva-Maria Hennig-Klein, [Email protection active, please enable JavaScript.], Raum 3.030
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- Friederike Brandau-Landsberg, St.-Ex.; 0228 73-7154; Raum 3.022 (z. Z. in Elternzeit)
- Christina Mandt, St.-Ex.; 0228 73-7153; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.022
- Felix Oberem, M.Ed.; 0228-737152; [Email protection active, please enable JavaScript.], Raum 3.022
Fachsprachenangebot (Wirtschaftswissenschaften)
- Janina Renard, M.A.; 0228 73-54113; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.031
Fortbildungsprogramm
- Dr. Isabell Mandt, 0228 73-54115; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.020
Individuelles Lernen (Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen)
- Robin Breit, M.A.; 0228 73-3961; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.028
- Inken Mays, M.A.; 0228 73-3964; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.028
eTandem / Tandem (Begleitetes Autonomes Fremdsprachenlernen)
- Franziska Gol, M.A.; 0228 73-3960; [Email protection active, please enable JavaScript.]; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.029
IT / Unterrichtstechnik / Kopierer
- Christian Büsdorf, 0228 73-54139; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 4.006
Evaluationsbeauftragte Institut IV
- Claudia Wolf, M.A.; 0228 73-54119; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 3.033
Begleitforschung / Evaluation
- Dr. Wiebke Iversen; 0228 73-7373; [Email protection active, please enable JavaScript.]; Raum 4.010
Das Team wird unterstützt durch wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte:
- Rebekka Borges (SOS Grammatikwerkstatt)
- Christina Kaiser, M.A. (eLearning)
- Evelina Lesikova, M.A. (Individuelles Lernen)
- Hatuf Mansour, M.A. (eTandem)
- Elena Nolis (Sprachkursmanagement)
- Leontien Potthoff (DGS)
- Leonard Schäfer (eTandem)