Lernbegleitung
Um Sie dabei zu unterstützen, Ihr Sprachlernvorhaben erfolgreich abzuschließen, bieten wir Ihnen vielfältige Angebote der Lernbegleitung an. Sie können sich zum einen bei der Gestaltung des Lernens unterstützen lassen (sprachübergreifende Angebote) und zum anderen an prüfungsvorbereitenden Übungen mit einer Sprachdozentin bzw. einem Sprachdozenten (sprachspezifische Angebote) teilnehmen.
Sprachübergreifende Angebote
Seminare und Tutorien: In einem interaktiven Setting erfahren Sie, wie Sie bei der Gestaltung Ihres Lernvorhabens am besten vorgehen, welche Lernstrategien für Sie geeignet sind und mit Hilfe welcher Methoden Sie Ihren Lernprozess reflektieren und evaluieren können. Weitere Informationen zu unseren aktuellen Angeboten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem virtuellen Arbeitsbereich auf eCampus. Für Sie stehen oft mehrere Terminalternativen zur Verfügung:
- Tutorium Lernstrategien (optional)
- Tutorium Rosetta Stone (optional)
- Seminar Lernorganisation (obligatorisch)
- Erfahrungsaustausch (optional)
Sprechstunde: Um spezifische Fragen zu Ihrem Lernvorhaben zu besprechen, stehen wir Ihnen während der Vorlesungszeit grundsätzlich montags von 14:00 bis 15:00 Uhr für einen persönlichen Sprechstunden-Termin zur Verfügung. Es werden jeweils Zeitfenster von 15 Minuten vergeben. Einen verbindlichen Sprechstunden-Termin buchen Sie bitte im Vorfeld über den Buchungspool auf eCampus.
Lerntutor*in: Für sprachübergreifende Fragen steht Ihnen während der Vorlesungszeit ein*e Lerntutor*in zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, per E-Mail einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Sprachspezifische Angebote
Ausspracheübung: In dieser Gruppensitzung erhalten Sie einen Einblick in die generellen und phonetischen Besonderheiten der Sprache und je nach Sprache in das neue Schriftsystem. Gemeinsam mit der Sprachdozentin bzw. dem Sprachdozenten üben Sie die Aussprache und Betonung.
Konversationsübung: In dieser Gruppensitzung, die durch eine Sprachdozentin bzw. einen Sprachdozenten angeleitet wird, trainieren Sie Ihre Konversationsfertigkeiten zu relevanten Themen Ihres Moduls.
Fertigkeitentraining: In dieser Gruppensitzung vor der Modulabschlussprüfung besprechen Sie Ihre fremdsprachenspezifischen Fragen gemeinsam mit einer bzw. einem Sprachdozent*in und bearbeiten verschiedene Aufgaben. Auf diese Weise können Sie Herausforderungen beim Lernen Ihrer Fremdsprache nachhaltig begegnen und Ihre Prüfungsvorbereitung sinnvoll ergänzen. Aktuelle Termine für Ihre Fremdsprache finden Sie auf BASIS.