Sie sind hier: Startseite Sprachlernzentrum Sprachmodule Anmeldung

Anmeldung

1. Teilnahmebedingungen

Die Sprachmodule des Sprachlernzentrums stehen aufgrund der verfügbaren Kapazitäten ausschließlich ordnungsgemäß immatrikulierten Studierenden der Universität Bonn offen. Dies bedeutet, dass sich Zweithörer*innen, Gasthörer*innen, Promovierende und Mitarbeiter*innen prinzipiell nicht zu den Sprachmodulen anmelden können.

Für die Gruppe der ordnungsgemäß immatrikulierten Studierenden wird der Zugang zu den Sprachmodulen durch die einzelnen Fachbereiche geregelt. Dort sind die Sprachmodulangebote nach Maßgabe der jeweiligen curricularen Festlegungen durch die Fächer entweder im „(Freien) Wahl(pflicht)bereich“ oder im „Überfachlichen Praxisbereich“ bzw. dem „Optionalbereich“ belegbar.

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Sprachmodul ist es nicht möglich, dieses erneut zu belegen oder ein Modul dieser Sprache mit niedrigerer Niveaustufe zu besuchen.

Pro Semester können Sie nur ein Sprachmodul der Niveaustufe A  belegen.

2. Sprachniveaueinstufung

Die Sprachniveaueinstufung verfolgt das didaktische Ziel der Bildung sprachlich homogener Lerngruppen, die Voraussetzung für den Unterrichtserfolg in den Sprachmodulen am SLZ mit ihrer steilen Progression sind. Aus diesem Grund können Sie nur an einem Sprachmodul teilnehmen, das Ihrem Sprachniveau entspricht. Klären Sie deshalb in jedem Fall vor der Anmeldung zu einem Modul Ihre Sprachniveaueinstufung! Diese benötigen Sie für alle Sprachmodule ab Niveaustufe A1.2 (s.u.).

Das Ergebnis Ihrer Einstufung ist verbindlich - melden Sie sich also nicht eigenmächtig zu einer anderen Niveaustufe an. Die Richtigkeit Ihrer Einstufung wird durch die Lehrenden während der ersten Sitzungen überprüft.

 

In den folgenden Fällen entfällt eine Sprachniveaueinstufung:

  1. Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse bzw. mit sehr geringen Vorkenntnissen unterhalb der Niveaustufe A1 (Sprachmodule auf Niveaustufe A1 und A1.1).
  2. Interessent*innen, die bereits ein SLZ-Modul der jeweiligen Sprache erfolgreich mit Klausur absolviert haben.In diesem Fall erfolgt die Einstufung automatisch für die Niveaustufe, die dem absolvierten Kurs unmittelbar folgt: z.B. nach erfolgreich bestandenem B1 Modul für das B2.1 Modul derselben Sprache (nicht aber für das B2.2-Modul).
  3. Teilnehmer*innen, die ein Internationales Sprachzertifikat (z. B. Cambridge, DELF oder DELE) erworben haben (nicht aber ein Sprachzeugnis einer Sprachschule).

Wenn die Prüfung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, kann das Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt werden. Schicken Sie dafür bitte einen vollständigen Scan Ihres Zertifikats mit der Angabe, welches Modul Sie belegen möchten, über das Kontaktformular an den HelpDesk für Studierende.


Für alle anderen Fälle gilt:

 

Wegweiser zum Einstufungstest auf eCampus

Der Einstufungstest wird kurz vor der Anmeldephase freigeschaltet und ist dann während der gesamten Anmeldephase zugänglich.

Folgen Sie dem direkten Link, um zu den Einstufungstests zu gelangen und loggen Sie sich mit Ihrer Uni-Benutzerkennung und dem dazugehörigen Passwort ein. Auf der folgenden Seite klicken Sie auf „Anmelden“ und weiter auf den Einstufungstest für die entsprechende Sprache. Folgen Sie den Anweisungen.

Sollten Sie nicht direkt zu den Einstufungstests gelangen, nutzen Sie bitte die Suchfunktion auf eCampus. Geben Sie als Suchbegriff „Einstufungstests“ ein. Klicken Sie hinter dem Objekt „Einstufungstests Sprachmodule des Sprachlernzentrum“ auf „Aktionen“ und weiter auf „Anmelden“. Auf der folgenden Seite klicken Sie auf den Einstufungstest für die entsprechende Sprache und folgen den Anweisungen.


Deutsch als Fremdsprache: Regelungen für ERASMUS-Studierende

ERASMUS-Studierende ohne Uni-ID können die DaF-Einstufung im SLZ (Lennéstr. 6) vornehmen. Die Einstufungstermine für das Wintersemester 2023/24 werden beizeiten hier bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich vorab über unser Kontaktformular zum Einstufungstest an. Weitere Informationen erhalten Sie von uns nach Ihrer Anmeldung zum Einstufungstest.

 

ERASMUS-Studierende mit Uni-ID machen den Einstufungstest über eCampus. Folgen Sie dafür dem direkten Link, um zu den Einstufungstests zu gelangen und loggen Sie sich mit Ihrer Uni-Benutzerkennung und dem dazugehörigen Passwort ein.

3. Anmeldung & Zulassung

Die Anmeldung zu den Sprachmodulen und den zugehörigen Prüfungen erfolgt ausschließlich auf Basis über das elektronische Vorlesungsverzeichnis zu den dort festgelegten Terminen.


Die Anmeldung für die Sprachmodule des Sommersemesters 2023 erfolgt über Basis.

  • 1. Phase: 13.03.-21.03.2023
  • 2. Phase: 27.03.-29.3.2023

 

Anleitung Sprachmodulanmeldung

Um sich für ein Sprachmodul anzumelden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Loggen Sie sich mit Ihrer Uni-ID auf BASIS ein.
  2. Klicken Sie oben links in der grauen Leiste auf "Funktionen".
  3. Klicken Sie links in der Sidebar auf "Veranstaltungen belegen/abmelden".
  4. Wählen Sie Ihren Studiengang aus und navigieren Sie zu den Sprachmodulen des Sprachlernzentrums. Diese finden Sie (je nach Studiengang) meist unter Kategorien wie "Überfachlicher Praxisbereich", "Optionalbereich", "Wahlpflichtbereich", "Wahlfach" etc.
  5. Suchen Sie das gewünschte Sprachmodul und klicken Sie rechts daneben auf das Tür-Symbol mit dem grünen Pfeil.
  6. Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der Sie einen Kursplatz beantragen können. 

 

Zulassung und erste Stunde

Im Falle einer Zulassung erhalten Sie kurz vor Semesterbeginn eine E-Mail an Ihre Uni-Bonn-Mailadresse mit einer Einladung und weiteren Hinweisen zur ersten Sitzung.

Bringen Sie bitte zur ersten Unterrichtsstunde Ihren Einstufungsnachweis mit.

Wenn Sie zugelassen sind, jedoch nicht an der ersten Modulsitzung teilnehmen können, schicken Sie uns bitte mindestens 24 Stunden vor der Sitzung eine entsprechende Nachricht an das Kontaktformular. Nur so ist bei dauerhaft frei bleibenden Plätzen gewährleistet, dass Interessent*innen von der Warteliste nachrücken können. Die Einladung in die erste Sitzung als potentielle*r Nachrücker*in durch das SLZ-Team begründet noch keinen Anspruch auf einen Modulplatz.

Die Teilnahme an einem Modul ohne vorherige Anmeldung über BASIS ist prinzipiell ausgeschlossen.

Hinweis: Da auch während des Semesters jegliche Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden über die Uni-Bonn-Adresse erfolgt, ist eine Nutzung dieses Accounts unerlässlich. Über Ihre Account-Verwaltung auf der Webseite des Hochschulrechenzentrums können Sie eine Weiterleitung der Uni-Bonn-Adresse auf Ihre private E-Mail-Adresse einrichten.

 

Die Anmeldung für die Prüfungen der Sprachmodule des Sommersemesters 2023 erfolgt über Basis.

  • 1. Prüfungsanmeldephase: 26.06.-04.07.2023
  • 2. Prüfungsanmeldephase: 11.09.-13.09.2023

 

Artikelaktionen