Weiterbildungsstudien DaZ Bonn
Herzlich willkommen auf den Informationsseiten des Weiterbildungsstudiums DaZ Bonn
Das Weiterbildungsstudium DaZ/DaF wird in Kooperation der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft und des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft angeboten.

Im Inland gibt es verschiedene Arbeitsfelder - etwa an Universitäten, Volkshochschulen oder bei einem der zahlreichen privaten und öffentlichen Bildungsträger. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Sprachkursen für Flüchtlinge, Integrationskursen für Einwanderer bis hin zu Sprach- und Landeskunde-Kursen für ausländische Hochschulbewerber und Studenten. Gut ausgebildete und erfahrene Lehrkräfte können im Bereich der Lehrmittelerstellung in einem Verlag oder als freie Lehrwerksautoren tätig sein sowie in der Aus- und Fortbildung.
Die Spezialisierung auf Deutsch als Zweitsprache ermöglicht zudem bereits ausgebildeten Lehrenden, komplexen Anforderungen in mehrsprachigen Klassenverbänden in deutschsprachigen Ländern oder an deutschen Auslandsschulen besser begegnen zu können, sprachsensibel zu unterrichten oder ggf. Flüchtlinge sprachlich in die Schulen zu integrieren.
Das Weiterbildungsstudium bietet systematische theoretische und unterrichtspraktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.