Promotionsfinanzierung
Der erfolgreiche Verlauf einer Promotion ist häufig auch von der Finanzierung abhängig. Nicht alle Lehrstühle an Universitäten können Doktorand*innen auf Stellen promovieren. Um eine Promotion finanzieren zu können gibt es mehrere Möglichkeiten: Stipendien mit einer Laufzeit von 3 Jahren, Projektstellen, externe Finanzierung, Promotionsstellen.
Im ersten Teil wird ein Überblick über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben sowie die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt.
Im zweiten Teil werden die unterschiedlichen Bewerbungsformalien besprochen und eine Übersicht und Vorstellung der Förderlandschaft und der Recherchemöglichkeiten gegeben.
Im ersten Teil wird ein Überblick über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben sowie die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt.
Im zweiten Teil werden die unterschiedlichen Bewerbungsformalien besprochen und eine Übersicht und Vorstellung der Förderlandschaft und der Recherchemöglichkeiten gegeben.
Zeit
Dienstag, 26.11.24 - 09:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Themengebiet
Promotion
Zielgruppen
Studierende
Sprachen
Deutsch
Ort
Online
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Bonner Graduiertenzentrum
Kontakt
iCal3
Links
- https://formulare-ext.verwaltung.uni-bonn.de/lip/form/display.do?%24context=137E50FB241541DF4D0D
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/promovierende-und-postdocs/waehrend-der-promotion/qualifizierung/doctorate-plus-wise-2024-25/ausschreibungen/promotionsfinanzierung
- https://www.ikm.uni-bonn.de/de/veranstaltungsordner/promotionsfinanzierung/ics_view